Empfehlungen für Schwangere

Veröffentlicht am 17.05.23

© AnnaStills/shutterstock

Die S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma wurde von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin aktualisiert. Asthma zählt einer der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. In der neuen Leitlinie spricht man sich daher für eine präventive statt reaktive Bekämpfung aus. Ein Kapitel ist der Behandlung schwangerer Asthmatikerinnen gewidmet. Am wichtigsten sei hier, die Therapien während der Schwangerschaft fortzusetzen, denn unbehandeltes Asthma stellt ein großes Risiko für das Ungeborene dar. Auch sollte die Dosis von Corticosteroiden nicht herabgesetzt werden. Die Leitlinie führt außerdem an, dass eine Asthmaerkrankung der Mutter keine Indikation für einen Kaiserschnitt darstelle.

Hier geht’s zur Leitlinie: AWMF Online