Biomarker für Sepsis entdeckt

Veröffentlicht am 10.01.25

© Suttipun/shutterstock

Die neonatale Sepsis tritt innerhalb der ersten 28 Lebenstage auf. Weltweit sind pro Jahr 1,3 Millionen Neugeborene betroffen, 200.000 sterben daran. Neugeborenen-Sepsis ist behandelbar, jedoch spielt Zeit hierbei eine wesentliche Rolle. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Diagnose. Diese gestaltet sich jedoch bisher schwierig: Zu sehr ähneln die Symptome anderen Erkrankungen, Tests dauern oft mehrere Tage und sind mitunter ungenau. Nun hat ein internationales Forscherinnen*team unter Beteiligung der Charité Berlin eine genetische Signatur entdeckt, die das Auftreten einer Sepsis vorhersagen kann, bevor Symptome auftreten. Dazu untersuchten sie Blutproben, die 720 Babys bereits direkt nach der Geburt entnommen wurden. 15 der Neugeborenen entwickelten eine Sepsis. Die Forschenden entdeckten in deren Blut Gene, die bereits vor der Erkrankung aktiv waren. Die Vorhersage lag in neun von zehn Fällen richtig. Nach Durchführung weiterer Studien erhofft man sich die Entwicklung eines Screening-Instruments, das zuverlässig und frühzeitig die Diagnose stellt, sodass Betroffene schnell und gezielt versorgt werden können.

Quelle: www.sciencedirect.com