Wie lange Schwangerschaften nachwirken

Veröffentlicht am 05.06.25

© Ira Shpiller/shutterstock

Eine Schwangerschaft bedeutet für den Körper eine enorme Umstellung von erhöhtem Nähr- und Sauerstoffbedarf über veränderten Hormonhaushalt bis hin zu Veränderungen im Immunsystem. Nach gesellschaftlicher Erwartungshaltung sollte frau nach einer Schwangerschaft möglichst schnell wieder zu alter Form zurückfinden. Dass diese Vorstellung völlig überzogen ist, konnte nun ein israelisch-amerikanisches Forschungsteam eindrücklich zeigen. Sie werteten Patientinnenakten aus Israel von über 300.000 Geburten aus den Jahren 2003 bis 2020 aus. Dabei nahmen sie Messungen von 76 Parametern in den Blick, unter anderem Blut-, Urin, Leber-, Nieren- und Cholesterinwerte, Entzündungsprozesse oder die Anzahl roter Blutkörperchen. Daraus ergab sich die enorme Anzahl von 44 Millionen Messungen, die in die Untersuchung mit einbezogen wurden. Man analysierte, wie schnell die betrachteten Parameter nach der Geburt ihren Ausgangswert von vor der Schwangerschaft erreichten. 47 Prozent der Parameter schafften dies innerhalb des ersten Monats. Jedoch dauerte es bei etwa 41 Prozent wesentlich länger, von drei Monaten bis zu einem Jahr. Cholesterinspiegel und Leberfunktionen stabilisierten sich in Schnitt nach sechs Monaten. Manche Werte blieben selbst 80 Wochen nach der Geburt noch verändert. So blieben Entzündungsmarker erhöht, während der Eisenwert durchschnittlich zu niedrig war. Hier lässt sich jedoch nicht sagen, ob dies auf körperliche Auswirkungen der Schwangerschaft selbst zurückzuführen ist oder im Zusammenhang mit Verhaltensänderungen nach der Geburt steht. In jedem Fall konnte gezeigt werden, dass der Körper nach der Geburt vor allem eines braucht: Zeit.

Quelle: Science Advances