Forschungsprojekt der Berliner Philharmoniker
Veröffentlicht am 07.01.25
© Dziurek/shutterstock
Stress in der Schwangerschaft wirkt sich negativ auf das Ungeborene aus. So weit, so bekannt. Doch wie kann man dem begegnen? Unter anderem könnte man Musik einsetzen. Im Forschungsprojekt „Kreativität in der Schwangerschaft“, das unter Beteiligung der Berliner Philharmoniker seit 2021 läuft, untersucht man, inwieweit „kreative Interventionen“ den Schwangerschaftsverlauf und die Entwicklung des Kindes beeinflussen. Mit kreativen Interventionen sind Konzertbesuche gemeint, aber ebenso Workshops zu Gesang oder Tanz sowie Anregungen zum Musizieren für zuhause. Dies wird begleitet von Geburtsmedizinerinnen*, die per nicht-invasiver Untersuchung und Befragung den Zustand der Teilnehmerinnen* erfassen. Erste Ergebnisse zeigen positive Auswirkungen aller Interventionen in Bezug auf das Gefühlsleben der Probandinnen*, aber auch hinsichtlich Cortisolwerten und Herzfrequenzvariabilität. Das Projekt wird 2025 fortgeführt. Schwangere, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich noch bis zum 17.01.25 anmelden. Mehr unter: www.berliner-philharmoniker.de/education/jugend-erwachsene/musik-forschung.