Empfehlungen überarbeitet
Veröffentlicht am 09.03.23

© SeventyFour/shutterstock
Die S3-Leitlinie „Allergieprävention“ ist überarbeitet worden und trifft unter anderem Aussagen dazu, wie sich das Stillen auf die Entstehung bzw. Verhinderung der Entwicklung von Allergien bei Kindern auswirkt. In jedem Fall wird Stillen als beste Ernährungsform für den Säugling gestärkt. Die Beikosteinführung sollte laut den Autorinnen* im 4.-6. Lebensmonat erfolgen, wobei das Stillen fortgesetzt werden soll. Stillende Mütter sollten nicht auf allergieauslösende Lebensmittel wir Kuhmilch verzichten. Eine Neuerung: Erhält das Baby Formula, wurde in der Vergangenheit häufig hypoallergene Nahrung (HA-Nahrung) gegeben. Das ist unnötig laut der neuen Leitlinie, da keine Evidenz dafür vorliegt, dass diese im Vergleich zu sonstiger Säuglingsanfangsnahrung Allergien verhindern. Auch Säuglingsnahrung auf Soja- oder Hafer-Basis wird nicht empfohlen. Es zeigt sich wieder einmal: Für Muttermilch gibt es keinen Ersatz.
Hier können Sie die Leitlinie nachlesen: Allergieprävention