Zur Weltstillwoche 2023

Veröffentlicht am 04.10.23

© Krakenimages.com/Shutterstock

„Stillen im Beruf – Kenne deine Rechte“: So lautet das Motto der diesjährigen Weltstillwoche, die seit 1991 in über 120 Ländern begangen wird, um dem Stillen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. In diesem Jahr widmet man sich dem Thema Berufstätigkeit und Stillen. Denn beides ist vereinbar, finden die Initiatorinnen*, darunter der Deutsche Hebammenverband (DHV). Um berufstätigen Müttern das Stillen und Abpumpen zu ermöglichen, sieht das Mutterschutzgesetz eine Reihe von Rahmenbedingungen vor. So stehen ihnen bezahlte Zeiträume zur Verfügung, die für die Ernährung des Säuglings genutzt werden können. Des Weiteren muss ein geeigneter Raum zur Verfügung stehen und es gibt Vorgaben zu Arbeitszeiten, Überstunden und dem Schutz vor Gesundheitsgefährdungen. Oftmals sind sich aber sowohl Arbeitnehmerin* als auch Arbeitgeberin* der rechtlichen Lage nicht bewusst. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Erfahren Sie mehr zur Weltstillwoche unter: https://hebammenverband.de/aktionstage/weltstillwoche-2023.