Ergebnisse der SINA-Studie

Veröffentlicht am 14.09.23

© maxim ibragimov/Shutterstock

Wie haben sich die Besuchseinschränkungen während der Coronapandemie auf das Stillen ausgewirkt? Die Ruhr-Universität Bonn ging dieser Frage in der SINA-Studie (Stillen in NRW) nach. Dazu führte man 41 Telefoninterviews mit Klinikleitungen und Stationen. Zudem wurden 129 Wöchnerinnen aus der Region befragt, bevorzugt mit niedrigem sozioökonomischem Status. Im Ergebnis hatten die Besuchseinschränkungen auf den Geburtsstationen einen positiven Effekt auf das Stillen ebenso wie Unterstützung durch das Klinikpersonal. Negativ ausgewirkt habe sich eine zu frühe Entlassung aus der Klinik. Etwa die Hälfte der Befragten hatte mit Stillproblemen in den ersten zwei Wochen zu kämpfen.

Quelle: Abschlussbericht SINA-Studie