HEBAMMENFORUM – DAS FACHMAGAZIN FÜR ALLE
Immer auf den Punkt informiert
Vor 25 Jahren wurde das Hebammenforum als das Fachmagazin des Deutschen Hebammenverbands (DHV) gegründet. Nach vielen Jahren als Abonnement-Magazin wagen wir den Wechsel. Ab 2025 erhalten ALLE DHV-Mitglieder das Hebammenforum im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. So erreichen wir 23.000 Hebammen und sind damit das auflagenstärkste Fachmagazin für die Berufsgruppe. Erfahren Sie 10x im Jahr das Neuste aus Ihrem Landesverband, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in der Arbeit des DHV und entdecken Sie spannende Themen rund um den Hebammenberuf.
>>Seit 25 Jahren an der Seite der Hebammen<<
AKTUELLE AUSGABE
Schwerpunkt Januar/Februar: Die normale Geburt
Wir starten das Jahr mit unserer ersten Doppelausgabe für die Monate Januar/Februar. Gleichzeitig begehen wir das 25-jährige Jubiläum des Hebammenforums. Aus diesem Grund haben wir das Schwerpunktthema der allerersten Ausgabe vom April 2000 aufgenommen: Die normale Geburt. Prof.in Christiane Schwarz stellt die berechtigte Frage, was denn normal sei und blickt aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Begriff. Bei Beckenendlage vaginal zu gebären, wird nicht unbedingt als „normal“ angesehen. Susanne Stöckigt und Patricia Van de Vondel über die Besonderheiten der Hebammenbegleitung bei spontaner BEL-Geburt. Und was betrachten die Gebärenden als „normal“? Lisa Hoffmann klärt uns auf, wie sich das Mindset auf die Geburt auswirkt. Zum Schluss des Schwerpunkts wagen wir noch einen Abstecher ins Tierreich – Astrid Kanne begleitet Geburten von Kühen. Welche Parallelen sie hierbei sieht, erfahren Sie im aktuellen Hebammenforum.
Wissen
Ab dem 15. Januar gibt es die elektronische Patientenakte (ePA) für alle. Was bedeutet das für die Hebammenarbeit 2025? Daniela Erdmann und Jenni Schwanenberg liefern einen Überblick zu Pflichten und der Nutzung der ePA. Im neuen Jahr beleben wir eine alte Reihe wieder: „Körperarbeit in der Geburtsvorbereitung“. Viresha Bloemeke hat ihren Sonderbeitrag von 2013 aktualisiert und gibt uns in regelmäßigen Abständen praktische Übungen an die Hand. Zudem führen wir die Serie „Wir werden Hebammenkreißsaal“ weiter – lesen Sie im aktuellen Teil, wie die Projektleiterinnen Anregungen durch Hospitationen erhalten.
Weitere Themen und Rubriken
Im jungen forum: ein schwieriger Praxiseinsatz im wehen-logbuch und im Endspurt zum Studienabschluss. Forschung: Auswirkung der mütterlichen Ernährung auf die Muttermilch und wie sich das Gehirn während der Schwangerschaft verändert. Stillen und Ernährung: Wie man Kommunen für mehr Stillfreundlichkeit gewinnt. Recht: Welche Regelungen für pflegende Angehörige greifen. Nachrichten aus dem Deutschen Hebammenverband: Neues zu den Vertragsverhandlungen, Verteilung des Mitgliedsbeitrags im DHV, Deutscher Hebammenkongress uvm.
IHR HEBAMMENFORUM – AUCH ALS E-MAGAZIN
Das Hebammenforum gibt es auch digital. Entweder im Browser lesen oder die App herunterladen – entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten in unserem digitalen Kiosk.
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Ein Printmagazin und Social Media? Das geht zusammen. Deshalb finden Sie das Hebammenforum auch bei Instagram. Dort erfahren Sie Hintergründe zur aktuellen Ausgabe und vieles weitere, was beim Hebammenforum passiert: Aktionen vor Ort, Neues von den JuWeHen, Kongresse und vieles mehr. Über unseren Insta-Kanal sind Sie immer auf dem neusten Stand. Kommentieren, Abonnieren, liken, teilen, alles ist erlaubt…Seien Sie also gespannt auf unsere nächste Story!