Ein Drittel der Kinder im OP-Saal geboren

Veröffentllicht am 11.09.25

© Art_Photo/shutterstock

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) wertete aus ihren Versichertendaten 9.394 Geburten aus 2024 aus. Bezüglich des Geburtsmodus bestätigt sich die Entwicklung der letzten Jahre. Seit 2020 lag der Anteil an Sectios konstant bei über 30 Prozent. Für 2024 zeigt sich, dass 33,9 Prozent der Geburten per Kaiserschnitt erfolgten. Erste Analysen zeigen, dass dieser Trend auch für 2025 zu beobachten ist. Nicht immer liegt eine medizinische Indikation für eine Sectio vor. Die Kasse selbst nannte neben Geburtsstillstand und auffälligen Herztönen, dass häufig auch individuelle Faktoren eine Rolle bei der Entscheidung für den Geburtsmodus spielen. Dennoch werden die Risiken der Operation benannt und betont, dass eine vaginale Geburt in der Regel die bessere Wahl ist und der Gesundheit des Babys zugutekommt. Egal, ob Spontangeburt oder Kaiserschnitt: Für eine positive Geburtserfahrung ist Aufklärung von entscheidender Bedeutung, sodass die Gebärenden eine selbstbestimmte, informierte Entscheidung treffen können.

Quelle: KKH – Jedes dritte Kind 2024 per Kaiserschnitt geboren | Presseportal