Stabiler Kinderwunsch bei rückläufiger Geburtenrate
Veröffentlicht am 24.09.25

© pathdoc/shutterstock
Zwischen 2021 und 2024 ist die Geburtenrate in Deutschland von 1,58 auf 1,35 Kinder je Frauen gesunken. Dass diese Zahlen nicht unbedingt den Lebenswünschen der (potenziellen) Eltern entsprechen, legt eine Studie des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) nahe. Dieses befragte zwischen Mai 2023 und Februar 2024 rund 9.100 Frauen und 6.600 Männer zum Thema Kinderwunsch. Die Befragung ergab: Frauen wünschen sich im Schnitt 1,76 Kinder, Männer nahezu gleich viel mit 1,74 Kindern. Insofern besteht eine Lücke zwischen der Anzahl gewünschter Kinder und der Anzahl der der tatsächlichen Geburten. Jedoch: Immer weniger jüngere Menschen im Alter von 30 bis 39 Jahren planen ein Kind in den nächsten drei Jahren. Die Studienautorinnen* vermuten, dass hinter dem Aufschub Unsicherheit in Verbindung mit internationalen Krisen steckt sowie ungewisse wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Quelle: BiB