Depressionen frühzeitig erkennen
Erste Hinweise auf perinatale Depressionen lassen bereits in der Schwangerschaft ermitteln, wie Forschende feststellten.
Erste Hinweise auf perinatale Depressionen lassen bereits in der Schwangerschaft ermitteln, wie Forschende feststellten.
Ein neues Gremium soll Frauenmilchbanken stärken und als Einheit repräsentieren.
Wie steht es um die Sprachentwicklung von Frühgeborenen in den ersten 18 Monaten? Ein Team aus Zürich hat nachgeforscht.
Die Europäische Union hat erstmals ein Medikament zugelassen, dass gezielt gegen postpartale Depression wirkt.
Forschende der Uniklinik Erlangen konnten mögliche Ursache für die Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten ermitteln.
Ein Review untersuchte verschiedene Maßnahmen zur Gewichtsreduktion und deren Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Probandinnen.
Der Qualitätsbericht für 2024 bescheinigt außerklinischen Geburten weiterhin eine hohe Sicherheit.
Forschende untersuchten den Zusammenhang von reproduktiver Phase und Gehirnalter.
Die psychosoziale Belastung junger Familien nimmt zu, aber Lotsendienste können Abhilfe schaffen.
Forscherinnen* aus Nürnberg untersuchten das Gedächtnis von Kleinkindern in Hinblick auf den Selbstbezug und stellten Überraschendes fest.