Befragung von Geburtskliniken
Veröffentlicht am 20.10.25

© Ekkasit-A-Siam/shutterstock
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) befragten 2024 im Rahmen des Monitorings „Zusammen für Familien“ (ZuFa) Geburtskliniken mit mehr als 300 Geburten. Diese sollten Einschätzungen zu Belastungssituationen der Familien geben. 76 Prozent der befragten Kliniken gab einen Anstieg an psychosozialen Belastungen in den Familien an. Bei 15 Prozent der Familien war man der Auffassung, dass diese Belastungen die Entwicklung des Kindes gefährden könnte. Beim letzten Monitoring 2017 lag dieser Wert noch bei acht Prozent. Vor allem sprachliche Verständigungsschwierigkeiten und Anzeichen für psychische Erkrankungen der Eltern haben zugenommen (25 gegenüber 17 Prozent und elf gegenüber acht Prozent). Aber es gibt Möglichkeiten, dem bereits in der Klinik zu begegnen, und zwar über Lotsendienste. Diese können den Familien Orientierung bieten und das Klinikpersonal entlasten. 2017 betrug der Anteil an Geburtskliniken mit Lotsendienst noch 29 Prozent, 2024 waren es bereits 67 Prozent. Die befragten Kliniken gaben an, dass durch die Einrichtung von Lotsendienste Familien besser in passende Angebote vermittelt werden konnten und dass so die Zufriedenheit der werdenden Eltern als auch der Mitarbeitenden gesteigert werden konnte.
Hier geht’s zu den Erbnissen: ZuFa Geburtsklinik 2024