Verzögerte Sprachentwicklung
Veröffentlicht am 17.11.25

© Irina-WS/shutterstock
Jedes zehnte Kind kommt zu früh auf die Welt. Im Schulalter schneiden sie bei Sprachtests durchschnittlich schlechter ab als Reifgeborene. Forschende aus Zürich untersuchten nun, ob sich bereits in den ersten 18 Monaten Unterschiede in der Sprachentwicklung zeigen. Sie analysierten in einer Meta-Studie Daten aus neun Ländern mit insgesamt über 1.800 Kindern. Dabei zeigte sich, dass frühgeborene Kinder niedrige Werte in den Kategorien Sprachverständnis und sprachlicher Ausdruck erzielten. Jedoch betonen die Studienautorinnen*, die Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren. Die Probandinnen* aus den untersuchten Studien waren im Schnitt in der 30. Schwangerschaftswoche geboren worden. Drei Viertel aller Frühgeburten sind jedoch sogenannte „späte Frühgeborene“ (zwischen 34. und 37. SSW), hier sind die Unterschiede möglicherweise weniger ausgeprägt. Dennoch gilt, dass die Frühchen gezielt gefördert werden sollten, zum einen durch die Eltern, bei Bedarf durch Fachstellen.
Quelle: Pediatrics